Wie funktionieren eigentlich Automatentankstellen?

Automatentankstellen, auch bekannt als Selbstbedienungstankstellen oder Tankautomaten, sind Tankstellen, an denen Kunden ohne die direkte Hilfe eines Mitarbeiters Kraftstoff für ihre Fahrzeuge kaufen und tanken können.

In Deutschland sind Automatentankstellen nicht ganz so stark verbreitet, wohingegen sie im Ausland, z.B. in Frankreich und Italien, deutlich häufiger anzutreffen sind.

 

Zahlungsvorgang

Bevor Kunden Kraftstoff zapfen können, müssen sie zuerst die Pumpe auswählen. Danach legen sie ihren gewünschten Maximalbetrag fest und autorisieren die Zahlung. Mit der PACE Drive App kannst du das ganz einfach digital machen. Ansonsten bieten die Automaten üblicherweise auch ein Kartenterminal für Kartenzahlungen an.

 

Tankvorgang

Sobald der gewünschte Betrag autorisiert ist, wird die Pumpe freigeschaltet. Jetzt kann der Tankvorgang ganz normal durchgeführt werden. Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, kann der Tankvorgang beendet werden. Die Pumpe stoppt außerdem automatisch, sobald der zuvor ausgewählte Maximalbetrag erreicht ist.

 

Beachte bitte: Bei der Bank wird der zu Beginn autorisierte Betrag zum Freischalten der Zapfsäule reserviert. Erst nach fertigem Tankprozess bekommt die Bank Bescheid, wie viel Geld tatsächlich ausgegeben wurde und nur dieser Betrag wird dann vom Konto abgebucht.

Die Reservierung wird schnellstmöglich wieder aufgehoben, es können jedoch mehrere Tage vergehen, der Zeitraum variiert je nach Bank. Auch wie detailliert dieser Prozess auf dem eigenen Bankkonto zu sehen ist, ist je nach Zahlmethode und von Bank zu Bank unterschiedlich. Bei manchen Banken wird die Reservierung durch die Buchung ersetzt. Bei anderen wird die Reservierung neben der Buchung noch ein paar Tage angezeigt, bevor sie erlischt. Bei anderen Banken werden schon Reservierungen als Buchung angezeigt. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob du mit der PACE Drive App bezahlst oder direkt am Kartenterminal. In jedem Fall wird dir am Ende immer nur der wirklich getankte Betrag abgerechnet und offene Beträge schnellstmöglich wieder freigegeben.